Zum Inhalte springen

Umwelt

Themenbild zu „Hinweis zur Gewässerunterhaltung: Räumungspflicht für Gräben III. Ordnung vom 1. Oktober bis 28. Februar“

Die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie ggfls. die angrenzenden Grundstücksbesitzer von Gräben III. Ordnung werden daran erinnert, dass sie gemäß der Verordnung über die Unterhaltung und Schau der Gewässer III. Ordnung für das Gebiet des Landkreises Celle verpflichtet sind, im Zeitraum vom 1. Oktober 2025 bis zum 28. Februar 2026 ihrer Unterhaltungspflicht nachzukommen.

Diese Verpflichtung dient…

[ weiterlesen ]
Gelbes Papierband wird an Obstbaum gebunden, Text: „Das Ernteprojekt ‚Gelbes Band‘ startet in Winsen (Aller)“.

Saftige Äpfel, aromatische Birnen oder süße Zwetschgen: Viele Obstbäume tragen jedes Jahr reichlich Früchte – doch ein großer Teil davon bleibt ungenutzt und verdirbt

[ weiterlesen ]

Planungsunterlagen zu sechs möglichen Maßnahmen veröffentlicht

[ weiterlesen ]
ahrradbügel im Hintergrund, darüber Text zur Förderung des Radverkehrs in Winsen (Aller)

Die Gemeinde Winsen (Aller) erleichtert den Umstieg aufs Fahrrad

[ weiterlesen ]

Insgesamt 50 Maßnahmen im Fokus // 15 Kommunen arbeiten gemeinsam am Hochwasserschutz

[ weiterlesen ]

Erfolgreiche Bilanz und Ausblick auf eine gemeinsame Zukunft: Hochwasserschutz und Klimaanpassung, Solidarität und nachhaltiger Dialog

[ weiterlesen ]
Eine Herde Heidschnucken weidet auf der Heidefläche in Winsen (Aller)

Ab Freitag, dem 11. Oktober beweiden wieder Heidschnucken das im Nordosten der Gemeinde gelegene Areal. Es handelt sich um 80 bis 100 Tiere einer…

[ weiterlesen ]
Ein Holzzaun mit einer gelben Schleife und einem Schild mit Informationen zum "Gelben Band – Ernteprojekt". Im Hintergrund ist eine Streuobstwiese zu sehen.

Das Ernteprojekt „Gelbes Band“ ist eine Initiative des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN), welches nun zum fünften Mal…

[ weiterlesen ]
Eine Herde Heidschnucken weidet auf der Heidefläche in Winsen (Aller)

Ab dem 5. Juni weidet eine neue Herde Heidschnucken auf dem Areal im Winser Nordosten. Es handelt sich um etwa 60 Tiere einer Schäferei aus der…

[ weiterlesen ]
Wiederherstellung der Ortsentwässerung Thören, Menschen bei Aufräumarbeiten.

Füreinander einstehen, überzeugende Beteiligung bei der Dorfaktion.

[ weiterlesen ]

Der "Energiebericht Gemeinde Winsen (Aller) - Berichtsjahr 2022" ist ein umfassender Energiebericht für das Jahr 2022, herausgegeben von der Gemeinde…

[ weiterlesen ]

Heidschnucken beweiden die Winser Heidefläche

Ab Freitag, dem 6. Oktober 2023 beweiden wieder Heidschnucken das im Nordosten der Gemeinde gelegene…

[ weiterlesen ]

Ein hilfreicher Service für Radfahrer: Die Gemeinde Winsen (Aller) hat eine E-Bike-Lade- und eine Fahrrad-Reparaturstation auf dem Marktplatz im…

[ weiterlesen ]