Zum Inhalte springen

Wirtschaftsförderung

Willkommen in Winsen (Aller) - wo Tradition und Moderne in perfektem Einklang stehen und Ihr Gewerbe eine vielversprechende Zukunft erwartet

In der lebendigen Gemeinde Winsen (Aller) verzeichnet man derzeit eine eindrucksvolle Anzahl von über 1.200 registrierten Gewerbebetrieben und eine stetig wachsende Belegschaft von rund 2.000 Beschäftigten. Der Großteil dieser Unternehmen ist im dynamischen Dienstleistungssektor tätig.

Winsen (Aller) hat sich zu einem begehrten Standort für namhafte Unternehmen entwickelt, die sich in den strategisch gelegenen Gewerbegebieten in den Ortsteilen Winsen (Aller), Südwinsen, Thören und Walle niedergelassen haben. Doch auch in den charmanten Misch- und Wohngebieten der Gemeinde sind zahlreiche erfolgreiche Gewerbetreibende beheimatet.

Der Kernort von Winsen ist geprägt von einer blühenden Einzelhandelslandschaft, einem vielfältigen Dienstleistungssektor. Der Gewerbeverein Winsen (Aller) e.V., mit nahezu 100 engagierten Mitgliedern, veranstaltet regelmäßige Events und Initiativen, um die Attraktivität unserer Gemeinde als Einkaufs- und Geschäftsstandort positiv zu fördern.

Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung

Die Hauptaufgaben der Wirtschaftsförderung in Winsen (Aller) sind die Bestandspflege und die Gewerbeansiedlung. Derzeit bereitet die Verwaltung die Ausweisung neuer Gewerbeflächen vor, die in den kommenden Jahren vermarktet werden können.

Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Winsen (Aller) unterstützt Sie in folgenden Bereichen:

  • Informationen zum Wirtschaftsstandort Winsen (Aller)
  • Betreuung Ihres Ansiedlungsprozesses
  • Beratung bei der Standortsuche
  • Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflächen und -immobilien
  • Fördermittelberatung
  • Informationen zum Baurecht
  • Unterstützung bei Genehmigungsverfahren
  • Netzwerke und Kontakte
Existenzgründung

Existenzgründung

Nachhaltiges Ziel der Gemeinde Winsen (Aller) ist die Unterstützung von Existenzgründungswilligen durch eine kostenlose Gründungsberatung. In einem Orientierungsgespräch erteilt die Wirtschaftsförderung Auskünfte zum Wirtschaftsstandort Winsen (Aller), zu Fördermöglichkeiten und versteht sich als Vermittler innerhalb der Verwaltung.

Für weiterführenden Beratungsbedarf werden entsprechende Einrichtungen und Institutionen empfohlen.

Links:

Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten

Kredite

  • KfW - Bank
    Klassische Fremdkapitalfinanzierung und Produkte zur besseren Eigenkapitalausstattung für mittelständische Unternehmen und Existenzgründer bietet die KfW Mittelstandsbank.KfW – Bank. 
  • Gründerkredit StartGeld
  • MikroSTARTer
    Mit dieser Förderung unterstützen das Land Niedersachsen und die NBank Gründungen und Unternehmensnachfolgen insbesondere von Kleinstgründer/innen in Niedersachsen. Sie sichert Existenzen und schafft bzw. erhält und sichert dauerhafte Arbeits- und Ausbildungsplätze. Nachhaltige Gründungen aus der Arbeitslosigkeit bzw. Nichterwerbstätigkeit werden als ein möglicher Zugang zur Beschäftigung aufgezeigt. Zugleich kann die geringe Bonität von Kleinstgründern bei der Fremdkapitalvergabe bei Kreditinstituten erhöht werden.

EU – Förderperiode 2014-2020
Allgemeine Informationen, Richtlinien und verschiedene Präsentationen finden Sie auf der Homepage des Amtes für regionale Entwicklung Lüneburg (ARL). Da die Abwicklung fast aller Förderprogramme über die NBank stattfindet, verweisen wir auf deren umfangreichen Internetauftritt. Dort werden alle Programme in einer Kurzinformation erläutert.  Eine Übersicht über alle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union erhalten Sie beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

Gewerbeflächen

Gewerbeflächen

Gewerbegebiet Taube Bünte – West

Das Gewerbegebiet "Taube Bünte -West" ist die Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes "Taube Bünte" und wird das Eingangstor zum Kernort Winsen (Aller) aus Richtung Westen/A7 kommend sein. Im Norden grenzt es direkt an die Landesstraße 180, im Süden an die Aller. Die Erschließung wird in diesem Jahr (2020) erfolgen.

Die Gewerbeflächen werden vorrangig an GRW-förderfähige Betriebe veräußert (Koordinierungsrahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 17.09.2019). Insgesamt stehen ca. 8 ha Grundstücksfläche zum Verkauf. Der Kaufpreis beträgt 20 €/qm voll erschlossen. 

Eine genaue Beschreibung des Gewerbegebiets sowie das Standortprofil der Gemeinde Winsen (Aller) finden Sie auf der Seite www.Komsis.de

Taube Bünte – West: https://www.komsis.de/de/gewerbeflaechen/?profile=GF-40231
Standortprofil Gemeinde Winsen (Aller): https://www.komsis.de/de/gewerbeflaechen/?profile=SI-40314&rs=si

Artikel

Wie beurteilen die ortsansässigen Unternehmen den Wirtschaftsstandort Winsen (Aller)? Wie zufrieden sind sie mit der Gemeindeverwaltung? Wie gut sind…

[ weiterlesen ]

Der Bundeswirtschaftsminister hat eine Gründungsoffensive vorgestellt.

[ weiterlesen ]