Zum Inhalte springen

Winser Bestenehrung 2018

Einmal im Jahr ehren wir in Winsen unsere Besten aus Sport, Kultur und Bürgerengagement. Schön, dass mittlerweile aus der einstigen Sportlerehrung tatsächlich eine Bestenehrung geworden ist und uns vermehrt auch Menschen vorgeschlagen werden, die in anderen Bereichen etwas Großes oder Bemerkenswertes geleistet haben.

Am 1. April konnten wir nun die Ehrungen für das vergangene Jahr vornehmen und hatten mit 128 zu ehrenden Personen eine stattliche Anzahl an Menschen, die sich für unsere Gemeinde nach außen wie auch nach innen verdient gemacht haben. Viele Sportlerinnen und Sportler waren im ganzen Land unterwegs und haben den Namen „Winsen (Aller)“ auf verschiedenen Wettkämpfen bis hin zur Deutschen Meisterschaft würdig vertreten und bekannt gemacht.

Als Schützen, Rock´n Roller, Tischtennisspieler, Volleyballer uvm. haben Kinder und Erwachsene zusammen  mit ihren Trainerinnen und Trainern für ihren Verein gekämpft und sehr beachtliche Erfolge erzielt, auf die sie ganz persönlich und wir als Gemeinde stolz sein können. Das ist eine tolle Werbung und Außendarstellung für Winsen mit all seinen Ortsteilen, denn auch diese stellen zum Teil sehr erfolgreiche Sportvereine.

Oft ohne große Außenwirkung, aber ebenso wertvoll und für das Innenverhältnis immens wichtig, sind Menschen, die hinter den Kulissen wirken und ein Gefüge aufrechterhalten. So durften wir in diesem Jahr auch zwei junge Frauen ehren, die sich über viele Jahre ehrenamtlich in der Mobilen Jugendpflege engagiert haben und so zum Gelingen der eigentlichen Arbeit beitrugen und ganz besonders bei der Durchführung der vielen Veranstaltungen unersetzlich waren.

Ein ganz besonderer Programmpunkt sind natürlich immer die Ehrungen für besondere Verdienste. Hier durften wir in diesem Jahr mit Hille Pfannenschmidt (Winser Heimatverein) und Ursula Meyer (Deutsches Rotes Kreuz) zwei Frauen ehren, die sich über Jahrzehnte in ihren Vereinen durch ihren unermüdlichen Einsatz verdient gemacht haben und die so auch zu Gesichtern ihres Vereins geworden sind. Beiden war es aber wichtig, dass sie diese Würdigung in gewisser Weise auch stellvertretend für ein Team entgegen nehmen, dass sie bei dieser Arbeit unterstützt hat und ohne das diese Arbeit gar nicht möglich gewesen wäre.

Mit Mebus Geyh und Harry Fricke konnte dann auch noch ein unermüdliches Duo geehrt werden, dass sich über zehn Jahre der Rettung des Bannetzer Schleusenwärterhauses verschrieben hatte und dieses Vorhaben gegen alle Widerstände und allen Unkenrufen zum Trotz nicht aufgegeben, sondern bis zum Schluss daran geglaubt und erfolgreich zu Ende gebracht hat. Bei allen Leistungen, die bei der Bestenehrung gewürdigt wurden, kommen doch immer die gleichen Faktoren zusammen: Durchhaltewillen, der Glaube an sich selbst und ein Team oder ein Partner im Hintergrund, um zu unterstützen.

Auch in diesem konnte die Bestenehrung wieder in einem würdevollen Rahmen mit Buffet und musikalischer Begleitung vollzogen werden, denn die Unterstützung in Sport, Kultur und ehrenamtlichem Engagement ist dem Winser Rat nach wie vor ein besonderes Anliegen. Allen Helfern aus der Verwaltung auch an dieser Stelle noch einmal einen besonderen Dank für den reibungslosen Verlauf dieser schönen Veranstaltung.

Noch ein Hinweis in eigener Sache. Wenn in Ihrem Verein in diesem Jahr besondere Leistungen zu verzeichnen sind, dann teilen Sie diese bitte gern schon sofort mit. So wird niemand vergessen und es erspart uns am Jahresanfang ein gewisses „Hinterherlaufen“, um alles pünktlich zur Bestenehrung zusammen zu haben. Meldungen können Sie bequem über das  Online - Formular auf der Seite "Bestenehrung" erledigen oder per Mail an mareike.brinkmann(at)winsen-aller.de senden.

Dirk Oelmann 
Bürgermeister