E-Books
Susanne Lieder: Agatha Christie. Roman, 2023
»Mein lieber Poirot, Sie waren in der Tat oft eine echte Plage. Aber dank Ihnen, werter Hercule, mag ich mich nun doch Schriftstellerin nennen.« Agatha wollte eigentlich Pianistin werden. Doch der große Erfolg bleibt aus. Mehr zum Zeitvertreib beginnt sie, Geschichten zu schreiben. Als sie bei ihrer Arbeit in der Apotheke mit Giften zu tun hat, drängt sich ihr die Idee zu einer Kriminalgeschichte mit einem Giftmord auf, die sie nicht mehr loslässt, bis sie sie aufs Papier gebannt hat. Der Detektiv Hercule Poirot ist fortan ihr ständiger Begleiter, auch die scharfsinnige Miss Marple gesellt sich zu ihr – und Agatha Christie wird als Krimiautorin weltberühmt. Nach dem Bestsellererfolg von »Astrid Lindgren« der neue Roman über die Queen of Cosy Crime.
Kerstin Sgonina: Die Sterne von St. Pauli. Eine junge Frau, die Beatles und die Große Freiheit. Roman, 2024
Freiheit, wie sie nur die Musik verheißt. Hamburg, 1961: Abby will Fotografin werden und ihr Leben leben, so intensiv und frei wie möglich. Dann sieht sie im Kaiserkeller eine unbekannte Band aus Liverpool, die sie einfach fotografieren muss – die Beatles. Ihre Bilder könnten ihr die Tür zum heiß ersehnten Fotografiestudium öffnen, vor allem aber verliebt sie sich in den Bassisten Stuart Sutcliffe. Doch kurz darauf muss die Band nach England zurück. Ostberlin: Sofia lebt für die Musik, die sie nicht hören darf, und träumt von einem Leben in Freiheit. Als plötzlich der Mauerbau beginnt, weiß sie, dass sie sich entscheiden muss: Entweder schwört sie allem ab, was sie liebt – oder sie wagt die Flucht ins Ungewisse ... Zwei intensive, wilde Frauenleben im Deutschland der 1960er Jahre.
Sandra Brown: Ihr zweiter Tod. Roman, 2023
Wie weit würdest du gehen, um Gerechtigkeit walten zu lassen? Der brandneue Thriller von Bestsellerqueen Sandra Brown! Zach Brigder steht vor einer schweren Entscheidung. Der einst gefeierte Quarterback muss über das Schicksal seiner Exfrau Rebecca entscheiden, die nach einem brutalen Angriff ins Koma gefallen ist. Sollen die lebenserhaltenden Maßnahmen abgestellt werden? Da kontaktiert ihn Kate Lennon, die zuständige Staatsanwältin für Rebeccas Fall, mit einer dringenden Bitte: Sie möchte unbedingt erreichen, dass Rebeccas Angreifer so schnell wie möglich wieder inhaftiert wird. Zach verspricht, ihr zu helfen, zumal er die toughe Staatsanwältin verboten attraktiv findet. Doch noch ahnt er nicht, zu welchen Mitteln Kate für ihr Vorhaben greifen will – oder welch mächtige Gegenspieler sie hat. Als er erkennt, wie brenzlig die Situation ist, erscheint es fast schon zu spät: Kate und Zach können nur noch um ihr Leben fliehen ... Genießen Sie weitere spannende Stunden mit Thriller-Königin Sandra Brown und lesen Sie auch »Dein Tod ist nah« und »Verhängnisvolle Nähe«!
Renate Bergmann: Nicht, dass einer sitzenbleibt! Roman, 2023
Sehr gut, setzen! »Unsere kleine Lisbeth, was die Tochter von meinem Neffen Stefan ist, wurde dieses Jahr eingeschult. Aber denken Se sich nur, von den Schulstunden ist die Hälfte ausgefallen. Lehrkräftemangel! Ariane war ganz außer sich vor Sorge, dass das Kind auf der Strecke bleibt. Dabei ist die Kleine wirklich schlauer als zum Beispiel der Jemie-Dieter von meiner Nachbarin Frau Berber. Der hat sogar schon einen blauen Brief bekommen, aber das liegt daran, dass die Berber mit ihm die Hausaufgaben macht – und die ist nicht gerade die hellste Lampe im Laden. Na, jedenfalls musste man da eingreifen. Die reden von sozialem Pflichtjahr – aber warum eigentlich nur für die Jungen? Und die Rente soll es jetzt sogar erst mit 70 geben, denken Se das mal! Ich bin schon mit 60 in Pension gegangen! Da ist es besser, wenn ich noch was nacharbeite, bevor die mir draufkommen.« Renate holt Zeigestock und Geodreieck raus und erklärt den Kindern, wie Schule richtig geht.
Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen. Roman, 2024
Wien, 1938. Samuel Adler ist sechs Jahre alt, als sein Vater und die Familie alles verlieren. In ihrer Verzweiflung verschafft Samuels Mutter ihrem Sohn einen Platz in einem Kindertransport, aus dem von den Nazis besetzten Österreich nach England. Samuel macht sich allein auf die Reise, außer einer Garnitur Wechselkleidung und seiner Geige hat er nichts bei sich – die Last der Einsamkeit und Ungewissheit wird ihn ein Leben lang begleiten. Arizona, 2019. Acht Jahrzehnte später steigen Anita Díaz und ihre Mutter in den Zug, um der Gewalt in El Salvador zu entkommen und in den Vereinigten Staaten Zuflucht zu finden. Doch ihre Ankunft fällt mit der neuen brutalen Einwanderungspolitik zusammen: Die siebenjährige Anita wird an der Grenze von ihrer Mutter getrennt und landet in einem Lager. Allein und verängstigt, weit weg von allem, was ihr vertraut ist, sucht sie Zuflucht in Azabahar, einer magischen Welt, die nur in ihrer Fantasie existiert. Wie aber soll sie zurückfinden zur Mutter? Isabel Allende hat eine fulminante historische Saga geschrieben, die miteinander verwobenen Geschichten zweier junger Menschen, die auf der Suche nach Familie und Heimat sind. Sie erzählt von den Opfern, die Eltern bringen, und es ist ein Liebesbrief an die Kinder, die unvorstellbare Widrigkeiten überleben - und die niemals aufhören zu träumen und zu hoffen.
Ray Nayler: Die Stimme des Kraken. Roman, 2024
Es gibt außergewöhnliche Lebewesen in den tiefen Wassern vor der Insel Con Dao. Für die Einheimischen sind sie Monster. Für den Großkonzern, dem die Insel gehört, ein lukratives Geschäft. Für das Team der Wissenschaftler, unterstützt vom weltweit ersten Androiden: eine Offenbarung. Ihr Bewusstsein ist anders als unseres. Ihre Körper sind formbar, beweglich, immer in Veränderung. Sie beherrschen intelligente Kommunikation. Und sie wollen, dass wir verschwinden. »Ein Öko-Thriller, der es in sich hat!« Washington Post »Spannend, absolut gegenwärtig und äußerst klug.« The New York Times »So unterhaltsam wie durchdacht, diese Erkundung - menschlichen und nichtmenschlichen - Bewusstseins ist schlicht umwerfend.« Publishers Weekly
Hörbücher
Susan Mallery: Mill Creek – Die Träume meiner Schwester. Roman, 2024
Familie heißt, dass man auch verzeihen kann. Finley McGowan ist fest entschlossen, dafür zu sorgen, dass ihre Nichte, die bei ihr aufwächst, sich immer geliebt und gewollt fühlen wird. Denn ihr selbst erging es anders, nachdem ihre Mutter sie verlassen hatte und ihr Großvater sie und ihre Schwester Sloane ebenfalls im Stich gelassen hatte, als sie ihn am meisten brauchten. Finley wünscht sich für ihre Nichte das Gegenteil einer chaotischen Kindheit und schlägt den geraden Weg ein – das bedeutet für sie vor allem: hart arbeiten und sich an Regeln halten. Dasselbe erwartet sie jetzt von ihrer Schwester. Sloane behauptet zwar, sich in den letzten Jahren geändert zu haben, aber Finley ist schon zu oft verletzt worden. Erst als sie Jericho Ford kennenlernt, der weiß, wie chaotisch Familien sein können, erkennt Finley, dass Hingabe mit Freude verbunden ist und dass Loslassen Frieden bringt.
Benedict Wells: Hard Land. Roman, 2021
Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Außenseiter mehr. Bis etwas passiert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden. Die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst. Benedict Wells ist der Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises 2022 in der Kategorie ›Preis der Jugendjury‹.
Katrine Engberg: Glutspur (Liv-Jensen-Reihe 1). Roman, 2023
Drei Tote – ein Geheimnis. Der Selbstmord eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und ein dreieinhalb Jahre zurückliegender Mord an einem Journalisten – diese Fälle können keine Gemeinsamkeit haben. Oder doch? Die ehemalige Polizistin Liv Jensen, die sich gerade als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht hat, versucht genau das herauszufinden. Unterstützung erhält sie dabei von Hannah Leon, einer Krisenpsychologin, die gerade selbst einen Schicksalsschlag erlitten hat, und Nima Ansari, einem iranischen Automechaniker, der in einem der Fälle unter Mordverdacht gerät. Gemeinsam stoßen sie auf eine dunkle Vergangenheit, die jemand unbedingt geheim halten will. Mit allen Mitteln … Den Nr. 1-Bestseller aus Dänemark liest spannungsreich Peter Lontzek.
Michael Hjorth u. Hans Rosenfeldt: Die Menschen, die es nicht verdienen. Roman, 2024
Ein aufstrebender Fernsehstar wird ermordet, regelrecht hingerichtet mit einem Bolzenschussgerät im Klassenzimmer einer Stockholmer Schule. An seinen Rücken ist ein Fragebogen geheftet, darunter die Note "mangelhaft". Kommissar Torkel Höglund und sein Team durchforsten das Umfeld des Mannes auf der Suche nach Spuren. Kriminalpsychologe Sebastian Bergman findet einen Chat, in dem jemand über die fehlende Bildung berühmter Persönlichkeiten spottet. Die Erfolg haben, ohne ihn zu verdienen. Sebastian fordert den anonymen Verfasser heraus. Ein Fehler. Denn plötzlich steht auch Sebastian auf dem Prüfstand, und es liegt an ihm, ob das nächste Opfer überlebt.
Colm Tóibin: Long Island. Roman, 2024
Erste Liebe, zweite Chancen: Ein Mann und eine Frau treffen sich nach fast zwanzig Jahren wieder - und stehen noch einmal vor der Entscheidung ihres Lebens. Eilis lebt in Long Island mit ihren Kindern und Tony, für den sie ihre Jugendliebe Jim in Irland zurückließ. Als sie erfährt, dass Tony sein uneheliches Kind in der gemeinsamen Familie aufziehen will, bricht sie in ihre Heimat auf. Dort holen sie ihre alten Gefühle ein. Zwischen alter Heimat und neuem Leben: Mit atemberaubender Intensität und psychologischer Klarsicht erzählt Tóibín in Long Island von dem Versteckspiel, das sich zwischen den ehemaligen Liebenden entspinnt. Der neue Roman vom Autor des Welterfolgs Brooklyn ist ein Meisterwerk der Erkundung widersprüchlichster Gefühle: mitreißend, aufwühlend, unwiderstehlich. Long Island wird einfühlsam von Katja Danowski interpretiert.
Martin Suter: Allmen und Herr Weynfeldt. Roman, 2024
In einer Bar begegnet Allmen einem kultivierten Herrn seines Alters – Adrian Weynfeldt. Der Name ist dem Kunstdetektiv selbstverständlich ein Begriff. Es ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft. Als Weynfeldt kurz darauf bemerkt, dass ein Bild in seiner Sammlung fehlt, schaltet er Allmen ein. Weynfeldts bunter Freundeskreis gibt sich zugeknöpft. Nur die Kunstbuchhändlerin will reden. Doch bald schon kann sie das nicht mehr. Allmen steht vor seinem ersten Mordfall.