Zum Inhalte springen

Bestenehrung für 2017

Auch für das Jahr 2017 gab es wieder herausragende Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern, deren Trainerinnen und Trainer sowie die von ehrenamtlich aktiven Menschen zu ehren. Insgesamt 173 Personen wurden von Vereinen und Verbänden vorgeschlagen, um mit einer Urkunde, einer Medaille, einer Fünferkarte für unser Schwimmbad (unter 18 Jahre) oder mit einer Freikarte für das Winser Oktoberfest am 27.10.2018 (ab 18 Jahre) geehrt und beschenkt zu werden.

In der gut gefüllten Aula der Oberschule im Allertal wurde die Feier am 23. Mai, zu der der größte Teil der Geehrten zwischen 9 und 86 Jahren erschienen war, abgehalten. Endlich einmal waren auch wieder Fußballer des SSV Südwinsen mit dabei, darauf haben wir viele Jahre schon gehofft. Andere Sparten gelten als „ewige Garanten“ für Erfolge, so etwa die Turn-, die Rock `n`Roll- und auch die Tischtennissparte des MTV „Fichte“ Winsen (Aller).

Erfolge konnten zum wiederholten Male auch die Volleyballer und Judoka des SSV Südwinsen, Schützinnen und Schützen aus Thören und Winsen sowie die Aktiven der Schwimmsparten aus verschiedenen Vereinen und der DLRG vorweisen. Siegreiche Sportler waren selbst in so einer (doch eher seltenen) Sportart wie „Motorboot-Slalom“ zu ehren, was die Vielfältigkeit der Aktiven aus unserer Gemeinde noch einmal ganz klar unterstrich.

Und mit den Frauen und Männern vom Fallschirmsprungteam „Meido Skydive“ waren auch echte Deutsche Meister auf der Bühne, die in der Veranstaltungspause mit Filmen über ihren atemberaubenden Sport informierten.

Natürlich waren auch wieder Ehrenpreise zu vergeben, und in diesem Jahr sogar aus drei völlig unterschiedlichen Sparten. Den Anfang machten hier Karin Quader und Günther Bensch, die für ihre herausragenden und langjährigen Leistungen rund um die Winser Gemeindejugendpflege und den Präventionsrat zu ehren waren. Beide haben sich u. a. verdient gemacht um die Vernetzung aller maßgeblichen Akteure im Bereich von Jugendpflege und Prävention. Darüber hinaus haben sie neben ihrer aktiven Arbeit 20 Jahre lang eine starke Stimme für Kinder und Jugendliche in unserer Gemeinde abgegeben und so viele Projekte maßgeblich beeinflusst und vorangetrieben.

Als ein „Gesicht des Winser Vereinssports“, gerade in Sachen des Senioren- und Herzsports, wurde die leider nicht anwesende Margarethe Theye in der Laudatio bezeichnet. Sie hat über Jahrzehnte beim MTV „Fichte“ Winsen (Aller) und auch darüber hinaus an vielen Stellen organisiert, angeleitet und Verantwortung getragen. Und auch die „Winser Mühlenfreunde“, die sich seit 20 Jahren um unser Wahrzeichen, die Bockwindmühle, verdient machen und diese in Schuss halten und für die Öffentlichkeit in Form von Führungen zugänglich halten, gehörten zu den Geehrten des Abends.

Gerade bei den Ehrenpreisen zeigte sich noch einmal besonders deutlich, wie stark das Ehrenamt in Winsen ist und wie maßgeblich und positiv es unsere Gesellschaft trägt und bereichert. Für dieses Engagement, aber auch allen, die unseren geehrten Sportlerinnen und Sportlern auf dem Weg zum Erfolg hilfreich zur Seite gestanden haben, auch von dieser Stelle einen besonderen Dank und allen Geehrten herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.

Dirk Oelmann
Bürgermeister


Weitere Fotos finden Sie im Fotoalbum Bestenehrung 2018